Körper, Kontakt und Raum – sowie das Zusammenspiel dieser Elemente – faszinieren mich in meiner künstlerischen Arbeit. Mich interessiert, wie wir den Raum teilen, wie wir ihn gemeinsam gestalten und wie sich durch Bewegung und verschiedene Medien neue, gleichberechtigte kreative Prozesse entwickeln lassen. Besonders in interdisziplinären und kollaborativen Arbeitsprozessen suche ich nach Wegen, diese dynamischen Beziehungen zu erforschen und weiterzudenken.
Ich arbeite als Tanzkünstlerin, Choreographin, Tanzpädagogin und Dozentin. Nach meinem Studium der Tanzpädagogik an der University of the Arts ArtEZ Arnheim und meines Masterstudiums in Tanzwissenschaft an der Freien Universität Berlin liegt mein künstlerischer Fokus auf der Verbindung von Körper, Raum und Bewegung – sowohl auf der Bühne als auch in der Vermittlung. In meinen Workshops und Kursen, die ich an Institutionen wie der Bauhaus Universität Weimar, der Alice Salomon Hochschule oder TanzZeit anbiete, verfolge ich einen interdisziplinären Ansatz, der Theorie und Praxis miteinander verbindet.
Als Choreographin und Tänzerin habe ich mit Künstlern wie Erik Kaiel, Paula Walta, Toshiki Okada und Sasha Waltz & Guests gearbeitet. 2022 war ich als Produktionsleitung für Sasha Waltz & Guests tätig. Zwischen 2016 und 2020 übernahm ich die künstlerische Leitung und Produktion der Kama Dance Company.
Neben meiner künstlerischen Arbeit ist es mir wichtig, den Austausch und die Vernetzung in der freien Tanzszene zu fördern. Aus diesem Grund habe ich 2023 gemeinsam mit anderen Berliner Tanzkünstlerinnen das Kollektiv FREYAS gegründet. Unser erstes Projekt, „Fluid Bodies, Tidal Voices“, wurde im September 2023 präsentiert.
Ein weiteres interdisziplinäres Projekt, das ich mitinitiierte, ist „Ghosts Are My Reality“ (2023). Gemeinsam mit der Tänzerin Maria Focaraccio und der Videokünstlerin Theresa Maria Forthaus erforschen wir in diesem Werk das Phänomen des Träumens, indem wir Bewegung, Video und Sound kombinieren und den Körper als Medium nutzen, um das Wesen von Träumen zu erfassen.
Meine tänzerische Praxis beruht auf verschiedenen zeitgenössischen und modernen Tanztechniken, darunter Limón Technique, Release Technique, Countertechnique, Contact Improvisation, klassisches Ballett und Jazz Dance. Auch Prinzipien und Ansätze wie die Laban-Bewegungsstudien, Achtsamkeit, Improvisation und Instant Composition fließen in meine Arbeit ein. Körperpraktiken wie Yoga, Pilates oder somatische Körpertechniken haben meine Praxis geformt und verfeinert. Relevante Schwerpunkte meiner Lehre sind Präsenz, Verfeinerung der Körperwahrnehmung, Atem, Aufrichtung, Spannung und Entspannung, Koordination, Raumbewusstsein, Schwerkraft, Zeit, Rhythmus, Kreativität sowie Authentizität.
AUSBILDUNG
2019-2023 M.A. Tanzwissenschaft, Freie Universität Berlin
2009-2023 B.A. Tanzpädagogik, ArtEZ University of the Arts, Arnhem (NL)
ARBEITSERFAHRUNG (Auswahl)
Lehre
seit 2021 Seneca Intensiv - Bildungsprogramme für künstlerische Bewegung: Dozentin für Tanzpädagogik, Tanzgeschichte, interdisziplinäres Arbeiten, Zeitgenössisch
2023-2024 Alice-Salomon-Hochschule Berlin: Lehrbeauftragte B.A.Erziehung und Bildung in der Kindheit, Wahlseminar „Tanz“
Seminare/Workshops
04/2025 „Forschen, Entwickeln, Produzieren - interdisziplinäre Ansätze für künstlerische(s) Arbeiten“, Seneva Intensic Berlin
03/2025 “Tanzkünstlerisches Arbeiten mit Kindern im Grundschulalter / Vermittlungskompetenz Grundschulalter”, Seneca Intensiv Berlin
09/2024 “Europäische Tanzgeschichte im Überblick”, 2 Tage, Seneca Intensiv Berlin
09/2024 “TikTok und Tanz - Impulse von Tanzschüler*innen produktiv nutzen”, Fachtagung der VdMK Brandenburg, Cottbus
03/2024 „Tanz, Text und Visuelle Kunst - interdisziplinäre Ansätze für künstlerische(s) Arbeiten”, Seneca Intensiv Berlin
02/2022 “Improvisation und Tanzpädagogik Grundschulalter”, Seneca Intensiv Berlin
05/2021 “Visuelle Choreographien von Körper und Raum“ in Zusammenarbeit mit Theresa Maria Forthaus, Bauhaus Universität Weimar, Fachbereich Grafikdesign der Visuellen Kommunikation
Produktion
seit 10/2024 Offensive Tanz für junges Publikum Berlin / PURPLE Internationales Tanzfestival für junges Publikum: Organisation, Kommunikation und Koordination von Schulworkshops und Vermittlungsformaten
2022 Sasha Waltz & Guests / Neue Auftraggeber: Produktionsleitung im Projekt „Marler Partitur – In C“
2016-2020 Kama Dance Company: Produktionsleitung und künstlerische Leitung, zeitgenössische Tanzstücke und Produktionen
Tanzvermittlung
seit 10/2024 Offensive Tanz für junges Publikum / PURPLE Internationales Tanzfestival: Durchführung und Planung von
Tanzworkshops an Berliner Schulen und nachbereitend an den Spielorten
seit 2022 TanzZeit e.V. Berlin: Tanzvermittlerin in verschiedenen Projektformaten an Schulen
seit 2014 Papillon Tanzstudios: Tanzpädagogin für zeitgenössischen Tanz, Improvisation und Jazz Dance
2022 Sasha Waltz & Guests / Neue Auftraggeber: Tutorin und Tanzvermittlerin im Projekt „Marler Partitur – In C“
2018-2021 Blu:boks Berlin, Kinder- und Jugend-Kulturcampus: Leitung Tanzworkshops, künstlerische Produktionen
2014-2021 Ballettschule Zehlendorf: Tanzpädagogin für kreativen Kindertanz, Jazz Dance, Modern und Contemporary
2014-2016 Friedrichstadt Palast: Leitung von zeitgenössischem Tanztraining, Mitarbeit von Bühnenproduktionen des Jungen Ensembles
seit 2015 Ruhr TANZ Workshops, TanzLand! Festival, Up to dance Festival: Konzeption, Organisation und Durchführung von Workshops
2013 INTRODANS / Toneelgroep Oostpool (NL): Praktikum, choreographische Assistenz von Adriaan Luteijn, Tanzpädagogin, Jugendproduktion „Giselle“
Künstlerische Arbeiten und Performances
siehe hier